Rheumatologie
Bei den entzündlichen Formen der rheumatischen Erkrankungen sind zumeist Gelenke aufgrund eines fehlgeleiteten Immunsystems chronisch entzündet. Betroffen können Menschen jeden Alters sein.
Wir machen einen echten Unterschied für die Gesundheit von Millionen Menschen
AbbVie hat es sich zum Ziel gesetzt, durch exzellente Forschung innovative Lösungen für eine Vielzahl von Erkrankungen zu entwickeln..
Erfahren Sie mehr über den Therapiebereich der rheumatischen Erkrankungen:
Rheumatoide Arthritis (RA)1-3
Rheumatoide Arthritis ist eine durch das Immunsystem vermittelte Krankheit, die die Auskleidung der Synovialgelenke betrifft. Personen, die von RA betroffen sind, erleben Gelenkschmerzen, Steifheit, Schwellungen und eine verminderte Beweglichkeit der Gelenke.1,2 Wenn sie unbehandelt oder unzureichend behandelt wird, führt die progressive und destruktive Natur der RA oft zur Invalidität.2 Typischerweise verläuft die Erkrankung oft in Schüben. Eine frühe Diagnosestellung und eine leitliniengerechte rheumatologische Behandlung können die Betroffenen oft vor der drohenden Gelenkzerstörung bewahren.1
Psoriasis-Arthritis (PsA)4
Die Psoriasis-Arthritis ist eine rheumatische Gelenkerkrankung, der zumeist die typischen Hauteffloreszenzen der Schuppenflechte vorausgehen. Schwieriger zu erkennen sind die Fälle, bei denen eine Hautbeteiligung noch nicht aufgetreten ist. Eine gezielte Suche nach Haut- und/oder Nagelveränderungen ist bei Verdacht auf eine Psoriasis-Arthritis sinnvoll. Meist sind zuerst die Finger- und Zehengelenke betroffen. Die Erkrankung kann kontinuierlich oder in Schüben verlaufen.
Axiale Spondyloarthritis (axSpA)5
Zu den rheumatischen Gelenkerkrankungen gehört auch die Gruppe der axialen Spondyloarthritiden, bei denen hauptsächlich das Achsenskelett (Sakroiliakalgelenke, Wirbelsäule) und die Sehnenansätze (Enthesen) betroffen sind. Sie weisen gemeinsame klinische und genetische Merkmale auf. Überlappungen und Übergänge zwischen den einzelnen Formen sind möglich. Hauptvertreterin der axialen Spondyloarthritis ist die ankylosierende Spondylitis (AS; Synonyme: Spondylitis ankylosans, Morbus Bechterew), die sich durch den Nachweis von strukturellen Veränderungen im Röntgenbild von der nicht röntgenologischen axialen Spondyloarthritis (nr-axSpA) unterscheidet.
Die Website www.lebenmitrheuma.at des Biopharma-Unternehmens AbbVie bietet Wissenswertes, Tipps und informative Videos bekannter Expert*innen rund um entzündliches Rheuma. Werde Teil der #Rheumunity .
Quellen
- Puchner, Rheumatologie aus der Praxis, SpringerWienNewYork, 2. Auflage, 2012.
- Pschyrembel online; Guido Hollstein; rheumatoide Arthritis; https://www.pschyrembel.de/rheumatoide%20Arthritis/K02XB/doc/letzte Aktualisierung des Artikesl 12.2019; Zugriff: 27.12.2021
- Choy E. Understanding the dynamics: pathways involved in the pathogenesis of rheumatoid arthritis. Rheumatology (Oxford). 2012;51(Suppl 5):v3-v11.
- Boehncke et al. Psoriasis-Arthritis – eine interdisziplinäre Herausforderung. Dtsch Ärztebl 2006; 103: 1455-1461
- Sieper J et al. Axial spondyloarthtritis.Nat Rev Dis Primers. 2015 Jul 9; 1: 15013
AT-RNQ-210048-20122022